Monatsfeier im weihnachtlich geschmückten Speisesaal

20.12.24

 

Am 20. Dezember 2024 war unser Speisesaal festlich geschmückt anlässlich der heutigen Monatsfeier. Die Augen der Kinder leuchteten von der Freude über die vielen schönen Eindrücke, die sie sahen.

Die Weihnachtsstimmung wurde durch die Beiträge der einzelnen Klassen und ihrer Lehrkräfte noch weiter belebt. Die Klassen- und Einzelbeiträge waren äußerst abwechslungsreich und sorgten für ein unterhaltsames Programm, das von den Kindern der Klasse 3 moderiert wurde.

Ein herzliches Dankeschön an alle Weihnachtswichtel, die den Raum so liebevoll geschmückt und die Stühle gerückt haben. Wir wünschen allen kleinen und großen Akteuren des heutigen Tages ein tolles Weihnachtsfest!

 

Weihnachtsprogramm für die Kinder der Klassen 1 und 2

19.12.2024

 

Am Donnerstag, den 19.12.2024, erlebten unsere Erst- und Zweitklässler ein besonderes Highlight: Das Team-EC gestaltete im Rahmen des Religionsunterrichts ein interaktives Weihnachtsprogramm. Unter dem Titel „Jesus, das größte Geschenk“ wurden die Kinder mit einem inspirierenden Mix aus Theater, Musik und Animation in die wahre Bedeutung von Weihnachten eingeführt.

Das Team-EC, eine Gruppe engagierter junger FSJ-ler, bereicherte den Vormittag mit viel Herzblut und Kreativität. Sie touren deutschlandweit, um Kindern mit ihren Programmen unvergessliche Momente zu schenken – und dieses Event machte da keine Ausnahme.

Wir blicken auf ein wunderschönes vorweihnachtliches Ereignis zurück, das große Freude und Begeisterung hinterlassen hat.

Adventschorkonzert: Unsere Grundschule war dabei!

16.12.2024

 

Am 15. Dezember durften acht Kinder der Klasse 2 und sechs Kinder der Klasse 4 am stimmungsvollen Adventschorkonzert in der evangelischen Kirche in Ransbach teilnehmen. Eingeladen wurde unsere Grundschule vom Frauenchor Ransbach – ein herzliches Dankeschön dafür!

Unsere Viertklässler präsentierten zwei schöne Flötenstücke: "Bacarole" und das bekannte Lied "Advent, Advent". Anschließend stimmten alle gemeinsam – Zweitklässler und Viertklässler – das Lied "Lass das Licht der Liebe weiterklingen" an. Die jungen Stimmen sorgten für einen besonders festlichen Moment, der das Publikum berührte.

 

Wir blicken auf einen wunderschönen Nachmittag zurück und freuen uns auf eine erneute Teilnahme im nächsten Jahr. Danke nochmals an den Frauenchor für die Einladung und die Gelegenheit, ein Teil dieses besonderen Konzertes zu sein!

Weihnachtsduft in der Schule: Plätzchenbacken mit den Klassen 1 und 2

Dezember 2024

 

In der Adventszeit wurde es in unserer Schule himmlisch lecker: Die Kinder der Klassen 1a, 1b, 2a und 2b verwandelten die Schulküche in eine Weihnachtsbäckerei. Mit viel Begeisterung und Fleiß wurden Teig ausgerollt, Plätzchen ausgestochen und verziert.

Die liebevoll gebackenen Köstlichkeiten kamen auf den Weihnachtsfeiern der Klassen besonders gut an. Stolz präsentierten die kleinen Bäckerinnen und Bäcker ihren Eltern die selbstgemachten Plätzchen und sorgten damit für eine gemütliche und festliche Atmosphäre.

Ein herzliches Dankeschön an die Klassenlehrkräfte und alle helfenden helfenden Hände, die dieses besondere Erlebnis möglich gemacht haben. Unsere Schülerinnen und Schüler haben eindrucksvoll bewiesen, dass sie echte Meisterbäcker sein können – zumindest zur Weihnachtszeit!

 

Der Nikolaus war in der Schule

06.12.2024

 

Am Nikolaustag war in der Grundschule Hohenroda einiges los! Der Nikolaus persönlich schaute in allen Klassen vorbei und begrüßte die Schülerinnen und Schüler mit einem herzhaften „Ho, ho, ho!“ Aber nicht nur das – er hatte für jedes Kind ein persönliches Geschenk dabei! Und hier kommt die Überraschung: Der Sack des Nikolaus war fast genauso groß wie er selbst! Kein Wunder, dass sich alle Kinder fragten, wie der Nikolaus es nur geschafft hatte, all diese Geschenke – ganz gleich, ob es ein Spiel oder ein Kuscheltier war – so perfekt zu verteilen.

Diese besondere Aktion wurde durch Herrn Hoppe, den Elternbeirat der Klasse 1b, ins Leben gerufen und wurde tatkräftig von Frau Metz, der Vorsitzenden des Fördervereins der Grundschule Hohenroda, unterstützt. Dank der großzügigen Spenden von Hohenrodaer Unternehmen konnte der Nikolaus in diesem Jahr mit einer ordentlichen Portion Überraschungen aufwarten.

Doch, wer war nun dieser geheimnisvolle Nikolaus, der jedes Kind so gut kannte? Das Rätsel ist schnell gelöst: Der Nikolaus war niemand anderes als Frau Metz, teilweise in Begleitung von Herrn Hoppe! 

Ein riesiges Dankeschön geht an alle, die diese wunderbare Nikolaus-Aktion ermöglicht haben – den Spendern, den Helfern und natürlich an Herrn Hoppe und Frau Metz, die uns gezeigt haben, dass der Nikolaus tatsächlich jedes Jahr wieder für spannende Überraschungen sorgt!

 


10 Jahre Grundschule Hohenroda: Ein Fest für die Schulgemeinde

30.11.2024

 

Am 30. November 2024 feierte die Grundschule Hohenroda ihr 10-jähriges Bestehen. Schulleiterin Gabriele Hartwig begrüßte die Gäste mit den Worten: „Willkommen in der für uns ‚Schönsten Schule der Welt‘!“ Sie blickte auf die beeindruckende Entwicklung der Schule zurück – vom Neubau 2014 bis hin zu Highlights wie dem Digitalpakt, den Kletterwald und dem Zertifikat „Gesundheitsfördernde Grundschule“.

Ein buntes Programm, gestaltet von Schülern, Lehrkräften, Eltern und dem Förderverein, sorgte für Unterhaltung: Buchprojekte, ein spannendes Rätsel, Weihnachtsartikel und eine Kinderparty brachten alle zum Staunen. Am „Baum der guten Wünsche“ hinterließen viele ihre Gedanken – etwa: „Ich mag die Schule sehr!“, mit Kinderschrift geschrieben.

 

Das Fest war ein großer Erfolg und ein schöner Anlass, stolz auf die letzten 10 Jahre zu blicken. 

Vorlesetag für die Klassen 1 und 2: Ein zauberhafter Tag

15.11.2024

 

Am 15. November 2024 fand der traditionelle Vorlesetag für die ersten und zweiten Klassen in unserer Schulbücherei statt. Die Kinder erlebten einen besonderen Tag, an dem das Vorlesen im Mittelpunkt stand und spannende Geschichten lebendig wurden.

In kleinen Gruppen hörten die Schülerinnen und Schüler gebannt den Geschichten aus Kinderbüchern zu. Ergänzend dazu wurde fleißig gebastelt, erzählt und kreativ gestaltet. Die Vorleser schafften es mit viel Begeisterung, die Kinder in die fantasievollen Welten der Bücher mitzunehmen.

Ein großes Dankeschön geht an Frau Gerlach und Frau Metz, die diesen besonderen Tag wieder wunderbar organisiert und auch für die Bewirtung der Vorleserinnen und Vorleser gesorgt haben.

 

Es war ein toller Tag, der Lust auf noch mehr Lesestoff gemacht hat!

Sicher unterwegs: Unsere Erstklässler in der Busschule

20.09.2024

 

Am 20. September 2024 stand für unsere Erstklässler ein besonderer Tag auf dem Stundenplan: die Busschule. In Kooperation mit der RhönEnergie Bus GmbH wurden die Kinder spielerisch an sicheres Verhalten im und rund um den Bus herangeführt.

Gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen lernten die Kinder, warum Ordnung und Rücksicht beim Busfahren so wichtig sind. Toben, Drängeln und Schubsen können gefährlich sein – besonders an der Bushaltestelle oder beim Ein- und Aussteigen.

Die erfahrenen Mitarbeiter der RhönEnergie Bus GmbH erklärten anschaulich, was im Ernstfall passieren kann, und zeigten den Kindern, wie sie sich richtig verhalten, um sicher ans Ziel zu kommen. Praktische Übungen und viele Aha-Momente sorgten dafür, dass die Kleinen nicht nur Spaß hatten, sondern auch wertvolle Erkenntnisse mitnahmen.

 

Wir danken den engagierten Mitarbeitern der RhönEnergie Bus GmbH für diesen lehrreichen Tag und freuen uns, dass unsere „Buskinder“ nun sicher unterwegs sind!

Herzlich willkommen, Herr Schäfer und Herr Müller!

16.09.2024

 

Wir freuen uns sehr, zwei Praktikanten der Universität Kassel an der Grundschule Hohenroda begrüßen zu dürfen: Herr Lukas Schäfer und Herr Sebastian Müller! Beide befinden sich derzeit in ihrem Praktikum, um erste Unterrichtserfahrungen zu sammeln und einen Einblick in das Leben und Arbeiten an einer Grundschule zu gewinnen.

Während ihres Aufenthalts unterstützen sie unser Kollegium tatkräftig und stehen unseren Schülerinnen und Schülern bei der täglichen Arbeit zur Seite. Sie haben die Möglichkeit, sich aktiv in den Unterricht einzubringen, zu hospitieren und wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln.

 

Wir sind sehr froh, dass sie unser Team bereichern und wünschen ihnen eine spannende und lehrreiche Zeit bei uns!

Erster Ausflug der Erstklässler

05.09.2024

 

Der erste Ausflug als frischgebackene Schulkinder führte unsere Erstklässler zum Spielplatz nach Großentaft – ein Tag voller Spaß und unvergesslicher Erlebnisse!

Damit die Wanderung für die „Kleinen“ sicher verlief, wurden sie von ihren „großen“ Schulkameraden begleitet. Die Viertklässler übernahmen ihre Aufgabe mit großer Verantwortung und halfen ihren jüngeren Mitschülern zuverlässig.

Nach einer schönen Wanderung gab es auf dem Spielplatz viel zu entdecken: Lachen, Spielen und gemeinsames Toben standen im Mittelpunkt. Es war nicht nur ein gelungener Ausflug, sondern auch eine tolle Gelegenheit, neue Freundschaften zu knüpfen und als Schulgemeinschaft zusammenzuwachsen.

 

Wir freuen uns auf viele weitere Erlebnisse mit unseren Erstklässlern!

Ein sonniger Start: Einschulungsfeier 2023

28.08.2024

 

Bei strahlendem Sonnenschein hieß die Schulgemeinschaft unsere neuen Erstklässler willkommen. Der besondere Tag begann mit einem gemeinsamen Gottesdienst und einer ersten Unterrichtsstunde bei den Klassenlehrerinnen Frau Litz (1a) und Frau Barth (1b). Anschließend präsentierten sich die frischgebackenen Schulkinder als Klassenverband bei der Begrüßungsfeier in der festlich geschmückten Mehrzweckhalle.

In der Halle warteten bereits Eltern, Großeltern und Paten gespannt auf ihre kleinen Schulanfänger. Nach einer herzlichen Begrüßung durch Frau Hartwig, erhielten die Kinder endlich ihre langersehnten Zuckertüten aus der Hand ihrer Klassenlehrerinnen – ein besonderer Moment, der bei allen für leuchtende Augen sorgte.

Zum Abschluss des Einschulungsvormittags ließen die Erstklässler bunte Luftballons mit ihren Wünschen für die Schulzeit in den Himmel steigen – ein symbolischer Start in diesen aufregenden neuen Lebensabschnitt.

 

Liebe Erstklässler, wir freuen uns sehr auf die kommenden Jahre mit euch und wünschen euch viel Freude und Erfolg auf eurem Weg! Ein herzlicher Dank gilt auch dem Förderverein, der diesen Tag durch tatkräftige Unterstützung zu etwas ganz Besonderem gemacht hat.

Herzlich willkommen, Herr Langer!

26.08.2024

 

Seit dem ersten Schultag dürfen wir Herrn Noah Lange als neuen FSJ-ler in der Grundschule Hohenroda begrüßen! Herr Lange sammelt wertvolle Erfahrungen im sozialen Bereich und unterstützt sowohl Lehr- als auch Betreuungskräfte bei ihrer täglichen Arbeit.

 

Wir freuen uns, dass Herr Lange sich entschieden hat, sein Freiwilliges Soziales Jahr bei uns zu verbringen, und wünschen ihm ein spannendes und bereicherndes Jahr. 

Abschied der Viertklässler

12.07.2024

 

Bevor der Abschiedsgottesdienst beginnen konnte, überraschten die Viertklässler ihre Lehrkräfte mit einem kreativen Schulstreich. Am späten Nachmittag vor der Feier hatten die Viertklässler gemeinsam alte Reifen und Flatterband eingesetzt, um die Eingänge des Schulgebäudes zu blockieren. Die Lehrkräfte mussten am nächsten Morgen kurzerhand improvisieren, um ins Schulgebäude zu kommen. 

Mit einem gemeinsamen Gottesdienst nahm dann anschließend die Schulgemeinde der Grundschule Hohenroda Abschied von der vierten Klassen. Neben den zahlreichen Eltern, die für diesen besonderen Moment eingeladen waren, nahmen die ganze Schulgemeinde teil, um den "Großen"  so  „Auf Wiedersehen“ zu sagen.

Die Schulabgänger der Klassen 4 präsentierten sich ein letztes Mal gemeinsam als Klassenverband. 

Nach dem Gottesdienst versammelten sich alle auf dem Schulhof, wo die Viertklässler symbolisch ihre Zukunftswünsche auf farbenfrohen Luftballons in den Himmel steigen ließen – ein wunderschöner Abschluss ihrer Grundschulzeit.

 

Liebe Viertklässler, wir wünschen euch für euren weiteren Lebensweg viel Erfolg, Freude und Neugier. Bleibt zuversichtlich und erfüllt euch eure Träume. Alles Gute für die Zukunft!

Unsere Grundschule aus der Luft