Wandertag

17.05. 2023

 

Am Mittwoch fand anlässlich des 50-jährigen Jubiläums „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ ein landesweiter Sporttag an den hessischen Grundschulen statt.

Alle Schulen waren dazu aufgerufen, einen sportlich-bewegten Schultag durchzuführen.

Unsere Schule gestaltete diesen Tag als Wandertag für alle Jahrgangsstufen.

Wir starteten mit allen Klassen mit einem gemeinsamen Warm-Up auf dem Schulhof.

Danach wanderten alle Klassen zu nahgelegenen Zielen in der Umgebung.

Die Klassen 1 und 4b brachen auf in Richtung Wenigentaft und die Klassen 2 und 3 machten sich auf den Weg nach Oberbreitzbach.

Ziel zum Verweilen, Spielen und Picknicken waren die Spielplätze in den beiden Ortschaften.

Die Klasse 4a wanderte zum nahgelegenen Waldgebiet Richtung Hof Grisselborn und nutzte und entdeckte mit gemeinsamen Spielen den Wald als Naturspielort.

Alle hatten viel Spaß und Freude, und der Wandertag wird in guter Erinnerung bleiben.

Koko und der Schatz im Dschungel

16.05.2023

 

Am Dienstag besuchte die Klasse 1 das Theaterstück "Koko und der Schatz im Dschungel", das im Kindergarten Mansbach vorgeführt wurde. Die Kinder hatten großen Spaß beim Zuschauen und Mitsuchen. Zum Schluss erkannten die Mädchenund Jungen, dass sie selbst der größte Schatz sind - nämlich der größte Schatz ihrer Eltern.

Besser spät als nie!

17.05.2023

 

Endlich, nach langer Zeit fand in unserer Schule wieder ein Vorlesewettbewerb statt.

Ende April starteten die Klassen 3 und 4 mit dem Klassenentscheid, um die besten Vorleser*innen zu ermitteln.

Diese Klassensieger traten am 17. Mai 2023 vor einer Jury gegeneinander an.

Aus einem selbstgewählten Lieblingsbuch und einem unbekannten Text lasen sie vor.

Die Schüler*innen mit der höchsten Bewertung gewannen den Schulentscheid in ihrer Klassenstufe.

Für die 3. Klasse traten Emma und Jonas an. In den 4. Klassen stellten sich Emely , Gentiana, Isabell und Milena der Jurybewertung.

Gewonnen haben Jonas und Gentiana.

Die ganze Grundschule gratuliert den Gewinner*innen für diese tolle Leistung!

Unser Dank gilt auch der Jury (Frau Schwab, Herr Rabe, Frau Metz und Frau Budesheim) und dem Förderverein der Grundschule für das Sponsoring der Veranstaltung.

(Der Vorlesewettbewerb wird seit 1959 jedes Jahr von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels in Zusammenarbeit mit Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen und kulturellen Einrichtungen veranstaltet.)

Wer rennt, wenn's brennt ... ?!

10.05.2023

 

Am Mittwoch besuchte die Klasse 1 die Feuerwehr in Mansbach. An diesem spannenden Vormittag lernten die Kinder, wie sie sich im Brandfall richtig verhalten, welche Ausrüstung ein Feuerwehrmann oder eine Feuerwehrfrau braucht, was sich alles in einem Feuerwehrauto befindet und vieles mehr. Ein besonderes Erlebnis war es zu sehen, was passiert, wenn man versucht, einen Fettbrand mit Wasser zu löschen.

Wir möchten uns ganz herzlich bei der Feuerwehr Mansbach für die tollen Einblicke und Erlebnisse bedanken!

Klasse 1 folgt den Hasenspuren

09.03.2023

 

Den Feldhasen, seine Lebensweise und seinen Lebensraum lernten die Kinder der Klasse 1 heute in der Kinderakademie in Fulda kennen.

Dabei hatten alle viel Spaß beim Verfolgen der Hasenspuren von Station zu Station, probierten aus, was Hasen sehen können und lernten selbst das "Haken schlagen".

Im Kaninchenhaus warteten die zahmen Verwandten des Feldhasen.

Selbstverständlich haben die Erstklässler heute sogar den Osterhasen getroffen! Auch er hat in der tollen Ausstellung der Kinderakademie seine Spuren hinterlassen.

Eine besondere Faschingsfeier

20.02.2023

 

Endlich wieder Fasching!

Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause freuten sich die Kinder und Lehrkräfte der Grundschule Hohenroda wieder ganz besonders auf eine tolle Faschingsfeier.

Unter dem Motto "Karneval der Tiere" versammelten sich alle fantasievoll verkleidet in der Turnhalle.

Gemeinsam und ausgiebig  wurde das umfangreiche Programm "abgefeiert".

Natürlich gab es auch ein Prinzessinnenpaar und die Prämierung der schönsten Kostüme durfte auch nicht fehlen.

Für Stärkung sorgten die Kinder der Klasse 4a mit einem Hotdog-Stand in der Küche.

Danke an alle OrganisarorInnen für diesen unvergesslichen Tag!

Ukrainischer Kochkurs in Hohenroda!

25.05.2022 

 

Am vergangenen Mittwoch bekam die Klasse 4b Besuch aus der Ukraine. Tanya und Hanna brachten den Kindern ihre Kultur näher. Wir lernten schöne Landschaften in der Ukraine und ihre Heimatstadt "Mikolaiv", einen traditionellen Tanz und ein paar Wörter auf Ukrainisch kennen. Das beste - da waren sich alle einig - war aber das Essen. Gemeinsam haben wir "Warenicke" gekocht. Außerdem gab es ein ukrainisches Nationalgericht: "Borschtsch". Das war ein toller und interessanter Tag.

Die Zweitklässler malen Pelle

25.05.2022

 

Der Besuch von Frau Barths Hund Pelle sorgte für große Begeisterung in der 2. Klasse. Die Kinder fragen fast täglich, wann Pelle mal wieder in die Schule kommt. Um das Warten auf Pelles nächsten Besuch zu verkürzen, hatte Frau Gerlach die tolle Idee, mit den Kindern Pelle zu malen. Mittlerweile hängen 20 einzigartige Pelle-Bilder vor dem Klassenraum der 2. Klasse und erinnern die Kinder an den schönen Tag mit Pelle.

Eine riesengroße Palette mit Nudeln und Reis ...

20.05.2022

 

... kann Marco Sell von der Spende für die Ukraine kaufen und damit vielen Menschen helfen. Unglaubliche 830 € sammelten die Kinder der Klasse 4b mit einem Kuchenbasar in der Schule. Lucian Sell, Marco Sell und unser Bürgermeister Andre Stenda nahmen die Geldspende entgegen und berichteten den Kindern über die vorhergehenden Hilfstransporte. Den Kindern ist die Not der Menschen nicht egal und sie waren sichtlich bewegt von den Erlebnissen. Um so bedeutender ist es, dass sie mit ihrer Aktion ein bisschen helfen konnten.

Vielen Dank an alle Unterstützer! 💙💛

Unser erster gemeinsamer Ausflug!

11.05.2022

Am vergangenen Mittwoch sind die Erstklässler mit ihrer Klassenlehrerin Frau Eck, Frau Peter (Schulbegleiterin), Frau Grimm (Praktikantin) und Frau Barth (Referendarin) von Mansbach aus auf den Spielplatz nach Wenigentaft gewandert. 

Für die Schülerinnen und Schüler war es der erste Schulausflug, da dies bisher aufgrund der Coronamaßnahmen nicht möglich war. 

Auf dem Spielplatz haben die Kinder gemeinsam gefrühstückt, gewippt, geschaukelt, geklettert und Blumenkränze aus Gänseblümchen gebunden. 

Der Wandertag war für die Erstklässler ein Highlight und könnte, laut ihnen, jede Woche aufs Neue stattfinden. 

Unsere Klassenfahrt nach Gersfeld in der Rhön

27.04.2022 bis 29.04.2022

 

Endlich geht es auf Klassenfahrt! Darüber freuten sich die Kinder der Klasse 4a und 4b als die Koffer gepackt werden konnten.

Nach einer einstündigen Busfahrt sind wir an der Jugendherberge in Gersfeld angekommen. Die Zimmer wurden schnell bezogen und wir brachen zu Fuß zu unserem ersten Programmpunkt auf.

Am Waldrand wartete der Waldökologe Michi bereits auf uns. Er hatte ein spannendes Ratespiel zu unseren einheimischen Wildtieren vorbereitet. Mit viel Elan und Teamgeist traten die Schülerinnen und Schüler gegeneinander an. Anschließend hatten wir die einmalige Chance, ausgestopfte Wildtiere zu streicheln. Das weiche Fell von Wildkatze, Fuchs und Maulwurf hat alle überrascht.

Zurück an der Jugendherberge hatte der Herbergsvater ein Lagerfeuer angezündet. Wir verbrachten den Abend am Lagerfeuer, knüpften Freundschaftsarmbänder und machten Stockbrot.

Am nächsten Morgen starteten wir nach dem Frühstück unseren Ausflug zum Biobauernhof. Nachdem wir den Kuhstall und die Kälbchen angeschaut hatten, fingen wir mit dem Backen an. Auf dem Speiseplan standen Pizza, Kuchen, Plätzchen und Brot. Natürlich alles selbstgemacht – vom Pizzateig bis zum kleingeschnittenen Belag. Das war klasse und hat allen Spaß bereitet.

Nachdem die verschiedenen Speisen aus dem hauseigenen Holzofen fertig gebacken waren, wurde zusammen gegessen. Es schmeckte prima!

Bevor wir mit dem Bus wieder zurück zur Jugendherberge fuhren, machten wir einen Spaziergang um die Kuhweide.

Als wir an der Jugendherberge ankamen, war an Langweile gar nicht zu denken. Nach einer kleinen Pause machten wir uns direkt auf den Weg zum nahegelegenen Tierpark. Das Füttern der Tiere in einem begehbaren Gatter war für alle eine Attraktion. Auch das kleine Streichelgehege mit Ziegen, Hasen und ihren Jungtieren begeisterte alle sehr. Darüber hinaus gab es vom Rehwild bis zur Wildkatze viele einheimische Rhöntiere zu sehen.

Den Rest des Abends verbrachten wir spielend auf dem Außengelände der Jugendherberge mit der untergehenden Sonne im Gesicht.

Nach dem Abendessen fielen alle müde in ihre Betten.

Am nächsten Morgen nutzen wir die Zeit zwischen Frühstück und Abreise, um das schöne Gersfeld zu erkunden. Eine große Parkanlage bot besonders gute Möglichkeiten zum Spielen, Rennen und Toben.

Einige testeten einen Barfußpfad, andere rannten die zahlreichen Treppenstufen rauf und runter. Auch die Hängematte auf dem Spielplatz war nach diesen erlebnisreichen Tagen ein beliebter Platz.

Damit neigte sich diese tolle Klassenfahrt schon dem Ende zu und mit voll bepackten Koffern traten wir den Heimweg an. Schön war’s!

Pelles erster Schultag

8.4.2022

 

Am letzten Schultag vor den Osterferien durfte Pelle die Erst- und Zweitklässler der Grundschule Hohenroda besuchen. Pelle ist der einjährige Hund (Labradoodle) von Frau Barth.

Im Vorfeld haben die Schülerinnen und Schüler im Sachunterricht einige wichtige Dinge über Hunde gelernt. Die Kinder haben mithilfe von Frau Barth herausgefunden, was Hunde im Alltag benötigen, und welche Lebensmittel gut und schlecht für sie sind. Außerdem wurde der Körperbau des Hundes besprochen und gemeinsam Regeln aufgestellt, die die Erst- und Zweitklässler während Pelles Besuch einhalten mussten.

Pelle und Frau Barth haben sich mindestens genauso sehr auf den Besuch gefreut, wie die Kinder. In der ersten Stunde besuchte Pelle die erste Klasse und in der dritten Stunde die zweite Klasse. Im Unterricht durfte Pelle bestimmen, ob in der Stunde Mathe oder Deutsch gemacht wurde, indem er mit der Pfote auf einen roten oder blauen Buzzer tippte. Er drehte für die Kinder am Glücksrad einige Zahlen, mit denen die Kinder Additions-, Subtraktions- oder Multiplikationsaufgaben rechnen konnten. Einige Kinder haben sich sogar getraut Pelle ein Kommando, wie “Sitz!”, “Platz!”, “Bleib!”, “Hol´s!”, “Gib Pfötchen!”, “Mach Erdmännchen!” oder “Fang den Ball!” zu geben oder ihn mit einem Leckerli zu füttern.

Das gemeinsame Lernen mit Pelle hat den Kindern sehr viel Spaß gemacht. Pelle fand seinen ersten Schultag auch sehr gut und freut sich auf den nächsten Besuch.

We help Ukraine

6.04.2022

 

Unter diesem Motto stand der Kuchenbasar der Klasse 4b der Grundschule Hohenroda. Den 18 Kindern, ihren Eltern und Großeltern ist das Schicksal der Menschen in der Ukraine nicht gleichgültig. Schnell stand fest: "Auch wir wollen helfen!" Viele leckere Kuchen wurden gebacken und am Mittwoch in der Grundschule verkauft. Hanna und Tanya - zwei Frauen, die aus Mikolaiv nach Deutschland flüchten mussten, besuchten die Kinder in der Grundschule und waren tief berührt und begeistert vom Engagement der Kinder.

Der Erlös geht an die Hilfsorganisation Sell & Friends.

Grundschule Hohenroda spendet 1000 €

 

Am 15.3.2022 konnten die Kinder der Klasse 4a gemeinsam mit ihrer Lehrerin einen Betrag von 1000€ als Spende an Herrn Kümmel vom Christlichen Hilfsdienst Bad Hersfeld übergeben. Die Summe setzt sich aus den Einnahmen der Waffelverkaufsaktion und zahlreichen zusätzlichen Spenden zusammen.

Herr Kümmel versicherte uns, dass das Geld einer Suppenküche im Grenzgebiet Polen/Ukraine zu Gute kommt, die die Menschen auf der Flucht mit einer warmen Mittagsmahlzeit versorgt.

Waffeln für die Ukraine

09.03.2022

 

Das traurige Schicksal der vielen Menschen, die vom Ukrainekrieg betroffen sind, hat die Klasse 4a der Grundschule Hohenroda auf eine geniale Idee gebracht. Die 14 Kinder haben kurzfristig zu einer Spendenaktion für die Ukraine aufgerufen. Mit einem Waffelverkauf für alle Kinder und Erwachsenen der Grundschule haben sie einen beträchtlichen Betrag von ca. 950 € erwirtschaftet. Viele Kinder und ihre Familien haben zusätzlich gespendet. Das Geld wird zu 100% an den Christlichen Hilfsdienst Bad Hersfeld (CHD) weitergeleitet. Dieser wird damit die Ukraineflüchtlinge versorgen und unterstützen.

Vielen Dank an alle fleißigen Helfer und großzügigen Spender.

Neujahrsknall und gute Wünsche

10.01.2022

 

Mit einem lauten Knall begrüßten die Kinder der Klassen 3a und 3b sowie ihre Lehrkräfte das neue Jahr 2022. Dazu musste jeder seine Knalltüte nach Anleitung aufblasen, einen persönlichen Wunsch hineinflüstern und den Wunsch mit einem lauten Knall freilassen. Viele kleine Wünsche purzelten dann wie Konfetti auf den Boden in der Pausenhalle. Ein schönes neues Jahr 2022 wünschten sich alle auch gegenseitig! Diesen Wünschen schließen wir uns an und wünschen allen Leserinnen und Lesern unserer Homepage ebenfalls ein gesundes, glückliches Jahr 2022 !

Bundesweiter Vorlesetag 2021

19.11.2021

 

Das war wieder ein toller Tag für unsere Erst- und Zweitklässler! Von Hamburg bis Frankfurt, von München bis Stuttgart und von Bremen bis Hohenroda beteiligten sich Schulen und Kindergärten am bundesweiten Vorlesetag, der in diesem Jahr unter dem Motto "Freundschaft und Zusammenhalt" stand. Frau Gerlach hatte diesen Tag mit besonders viel Liebe zum Detail vorbereitet , organisiert und auch Gäste zum Vorlesen eingeladen. In kleinen Gruppen konnten sich die Kinder in die vielen fantasievollen Lesegeschichten vertiefen und lernten heute, wie toll es ist, in die Welt von Büchern abzutauchen!

Danke für dieses tolle Erlebnis an Frau Gerlach und alle, die dazu beigetragen haben: Frau August vom Kindergarten in Ausbach, Frau Reinhardt von der Gesamtschule Schenklengsfeld, Frau Schwab, ehemalige Lehrerin unserer Schule, Frau Wolf vom Betreuungsteam, Frau Eck und Luca Steinert vom Team der Klasse 1, Frau Kirchner von der Klasse 2 und Frau Hartwig als Überraschungsgast!

Frau Weißenborn hat heute übrigens mit Frau August den Arbeitsplatz getauscht und unseren zukünftigen Schulanfängern im Kindergarten vorgelesen!

Zwei neue Gesichter

 

Frau Marie-Therese Barth

 

unterstützt gemeinsam mit Herrn Steiner seit diesem Schuljahr das Kollegium der Grundschule Hohenroda.

Frau Barth unterrichtet hauptsächlich das Fach Musik in fast allen Jahrgangsstufen.

Auch aus dem Kunstunterricht und der Lernzeit am späten Vormittag ist Frau Barth den Kindern bekannt. Schön, dass sie unsere Schule "gefunden" hat und den weiten Weg aus der Region Bebra gerne fährt, um in der Grundschule Hohenroda zu unterrichten.

Herr Luca Steinert

 

verbringt an unserer Schule sein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und begleitet hauptsächlich Frau Eck in der Klasse 1.

In der kurzen Zeit seit den Sommerferien ist er für unsere Erstklässler und deren Klassenlehrerin eine richtige Unterstützung geworden. Vielleicht können wir alle dazu beitragen, Luca Steinert zu einem Studium des Grundschullehramtes zu motivieren.

Praktische Erfahrungen sammelt er sowohl am Schulvormittag, als auch am Schulnachmittag.

Vor kurzem war er selbst noch Schüler in Heringen und betrachtet Schule jetzt neu und aus einer ganz anderen Perspektive.

Letzter Schultag

8.10.2021

 

Schule als sozialen Ort wahrnehmen konnte man heute zwei Stunden vor Ferienbeginn in unserer Grundschule.

Mit einem gemeinsamen Frühstück, einem Vormittag mit den großen Paten aus der vierten Klasse oder einer Spielstunde verabschiedeten sich alle mit einem Lächeln im Gesicht sowie viel Freude und Spaß am gemeinsamen Erlebnis in die Herbstferien.

Besuch beim Bürgemeister der Gemeinde Hohenroda

7.10.2021

 

Hohenrodas Bürgermeister André Stenda hatte heute volles Haus. Die Viertklässler der Grundschule Hohenroda waren die ersten Klassen, die den Bürgermeister im neuen Rathaus am Baumgarten in Oberbreitzbach besuchen konnten. Die Kinder und ihre Klassenlehrerinnen durften einen Blick in alle Bereiche der Gemeindeverwaltung werfen und wurden vom Bürgermeister und seinen Mitarbeitern äußerst nett empfangen und mit vielen Informationen rund um die Gemeinde Hohenroda versorgt.

„SKIPPING HEARTS“ - „Springende Herzen“

30.09.2021

 

Viel Bewegung, viel Spaß und eine tolle Motivation, das „Seilspringen“ auf dem Schulhof, in der Sporthalle und in der Freizeit neu zu beleben, konnten die beiden Trainerinnen, Mona Stammler und Anika Herbrink eindrucksvoll vermitteln.

„Skipping Hearts“  ist ein Präventionsprojekt der Deutschen Herzstiftung. Seit mehreren Jahren beteiligt sich unserer Grundschule an diesem Projekt. Ziel der Aktion ist es, Schulkinder durch Seilspringen zu mehr Bewegung zu motivieren.

Durch das Springen mit Seilen wird der Herzmuskel trainiert und beugt somit dem Risiko von Herz- und Kreislauferkrankungen vor.

In einem zweistündigen Basis-Kurs wurde den Kindern der Klassen 4 die sportliche Form des Seilspringens – das „Rope Skipping“ – vermittelt. Die Viertklässler konnten zahlreiche Sprungvariationen, alleine, zu zweit oder in der Gruppe, ausprobieren.

Schön, dass es dieses tolle Projekt der Deutschen Herzstiftung gibt! Die Kinder hatten viel Spaß dabei und haben die herausfordernden Bewegungsabläufe sehr gerne ausprobiert und eingeübt! Bestimmt wird sich jetzt das „Rope-Skipping-Fieber“ in der Gemeinde Hohenroda schnell ausbreiten.

 

Artikel aus der HNA

Busfahren, aber richtig!

20.09.2021

 

Fast die Hälfte unserer Schulkinder fährt täglich mit dem Bus zur Grundschule Hohenroda und wieder nach Hause.

Damit auch die Erstklässler ein Gefühl für rücksichtsvolles und sicherheitsbewusstes Verhalten am und im Bus entwickeln, wird jedes Jahr zur Beginn eines Schuljahres durch den Landkreis Hersfeld-Rotenburg eine Busschule organisiert. Dabei setzt der Stundenplan der Busschule auf die Praxis: Die Erstklässler lernen das Aus- und Einsteigen, das richtige Verhalten im Bus, das Beachten des Gegenverkehrs und das richtige Verhalten an Haltestellen.

Besonders eindrucksvoll konnte der Busfahrer der RhönEnergie Bus GmbH Schenklengsfeld bei einer Vollbremsung die Folgen von unachtsamen Verhalten während der Fahrt vermitteln.

Stadtradeln 2021..... Wir waren dabei!

07.09.2021

 

In der Zeit vom 31. Juli bis zum 20. August nahm unsere Schule an der Aktion Stadtradeln teil und hat die Gemeinde Hohenroda mit einem Team unterstützt.

Team-Captain war unsere stellvertretende Schulelternbeirätin, Frau Christine Sippel, die die Gruppe eingerichtet hat, ganz vielen Dank dafür!

30 Personen radelten im Team der Grundschule Hohenroda entweder als Einzelpersonen oder als Familienteam.

Viele Kinder und Erwachsene gaben ihr Bestes, jeder Kilometer zählte und am Ende belegte das Schulteam den zweiten Platz nach dem Team der Feuerwehr Oberbreitzbach.

Alle Kinder waren bei der Preisübergabe durch Herrn Kümmel, stellvertretend für Herrn Bürgermeister Stenda, sehr stolz auf die erlangte Leistung.

Ein besonders emotionaler Moment entstand für alle Anwesenden als Frau Leopold und Herr Salzer von der Feuerwehr Oberbreitzbach 50 € ihres Preisgeldes an die Grundschule Hohenroda spendeten.

Vielen herzlichen Dank dafür! Eine wirklich großartige Geste, die uns alle sehr bewegt hat.

Besondere Schulkinder

01.09.2021

 

Ein Klassentreffen der besonderen Art fand am

1. September auf unserem Schulhof statt.

65 Jahre nach dem eigenen ersten Schultag trafen sich die Großeltern von Hermine, Timo und Matteo auf der Einschulungsfeier ihrer Enkelkinder.

Ein Zuckertüten-Foto nach dieser langen Zeit musste einfach sein!

Schön, dass sich alle drei noch so lebhaft und gerne an ihren ersten Schultag in Mansbach erinnerten!

Willkommen bei uns

01.09.2021

 

Endlich seid ihr da! Wir heißen unsere Schulanfänger 2021 herzlich willkommen!

Auch in diesem Jahr fand die Einschulungsfeier an zwei Tagen statt und begann mit einem feierlichen Gottesdienst in der evangelischen Kirche in Mansbach. Eltern und Kinder besuchten im Anschluss daran die Grundschule Hohenroda. Nach einem feierlichen Empfang durch die Viertklässler durften die Kinder zur ersten Unterrichtsstunde in den Klassenraum gehen, während die Eltern in der festlich geschmückten Turnhalle von den Mitarbeiterinnen unseres Fördervereins bewirtet wurden. Die Zuckertütenübergabe fand begleitet von einem "Fotoshooting" durch die Eltern statt. Viele Kinder wollten anschließend ihre Zuckertüte nicht mehr loslassen. Mit dem Ballonflug endete der für uns alle sehr spannende und aufregende Tag auf dem Schulhof. Wir wünschen unseren Schulanfängern alles erdenklich Gute für den Schulstart 2021.